KNX Geräte
KNX Spannungsversorgung 320 mA mit IP-Schnittstelle
REG-Gehäuse 6 TE
Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS5 oder neuer
ETS-Produktfamilie Systemgeräte
Produkttyp Spannungsversorgung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■    Versorgung von KNX-Geräten mit Busspannung
■    Verbindung von KNX-Geräten mit PC oder anderen Datenverarbeitungsgeräten via IP
■    Betrieb als Datenschnittstelle
■    Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 in Unterverteiler
Produkteigenschaften
■    Ausgang mit integrierter Drossel zur Versorgung von KNX-Buslinien
■    Zurücksetzen von KNX-Buslinien über Reset-Taste oder Kommunikationsobjekt
■    Kurzschlussfest
■    Überspannungsfest
■    Leerlaufsicher
■    KNX Data Secure kompatibel ab ETS 5.7.3
■    KNX IP Secure kompatibel ab ETS 5.7.3
■    LED-Anzeige für KNX-Kommunikation, Ethernet-Kommunikation und Programmiermodus
■    Konfiguration über ETS
■    SNTP-Server
■    Max. 8 Verbindungen zu IP-Endgeräten, z.B. zum gleichzeitigen Visualisieren und Konfigurieren
■    Galvanische Trennung zwischen KNX und IP-Netzwerk
Applikationsprogramm A (Auslieferungszustand):
■    Präsenzüberwachung: Durch Hotelcard-Schalter bzw. Präsenzmelder
■    Welcome-/Goodbye-Szenen
Oder alternativ Applikationsprogramm B (ab V02 und in Verbindung mit Fernzugrifflizenz Art.-Nr. IPS-L):
■    Verschlüsselter Zugriff auf KNX-Geräte zur Konfiguration und Wartung außerhalb des lokalen Netzwerkes
■    Freigabe des Zugriffs über Kommunikationsobjekte
■    Rückmeldung über Zugriff und Programmiervorgänge über Kommunikationsobjekte
Voraussetzungen für administrierte Netzwerke
■    TCP-Port 3672 für das IP-Gerät
■    TCP-Port 3671 für den ETS-PC
■    DNS-Adresse 9.9.9.9 bei statischer Netzwerkvorgabe (für NTP-Server)
■    Erreichbarkeit Remote-Host: ipsremote.jung.de

 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							 
							








